Unser Blog für Sie, mit spannenden Themen rund um Social Media. Social Media Trends 2024:
#1: Community Management.
Die Zahl der Plattformen hat zugenommen, ebenso wie die Erwartungen der Kunden. Die Kunden verlangen jetzt ein allumfassendes, nahtloses Omnichannel-Erlebnis sowie echtes Engagement und prompte Antworten von Unternehmen. Wir haben dafür maßgeschneiderte Lösungen parat, sprechen Sie uns gern darauf an.

#2: Langformatige Inhalte kehren zurück.
In den letzten drei Jahren waren kurze Inhalte, die sich auf Unterhaltung konzentrierten, eine Schlüsselstrategie für das Wachstum in den Sozialen Medien.
Aber im Jahr 2024 ist das alleinige Aufgreifen von Unterhaltungs-Trends nicht mehr das Ziel der Wahl.
Um sich von der Masse abzuheben, sagen wir voraus, dass Kreative und Marken mit längeren und einzigartigen Inhalten erfolgreicher sein werden.
Videoinhalte gehen bereits über die typische Länge von 15 oder 30 Sekunden hinaus.

#3. SEO in sozialen Medien wird noch wichtiger als Hashtags.
Suchmaschinenoptimierung ist wie der Heilige Gral, wenn Sie wollen, dass Google Ihre Inhalte liebt. Eine Studie zeigt, dass 40 % der jungen Erwachsenen soziale Medien wie eine Suchmaschine nutzen. Dies führte zur wachsenden Bedeutung von Social Media SEO.
Eine Untersuchung von Hootsuite hat gezeigt, dass die Beiträge in den sozialen Medien, die sich stark auf eine gute Suchmaschinenoptimierung stützen, eine höhere Engagement-Rate aufweisen (30 % mehr).
Dieser Social-Media-Trend wird sich auch im Jahr 2024 fortsetzen und die Marken hervorheben, die wirklich viel Aufwand für ihre Texte betreiben.
Deshalb sollte Ihre Social-Media-Strategie für das nächste Jahr auch "Keyword-Recherche" beinhalten.

#4. Bei LinkedIn geht es nicht mehr nur um Jobs und berufliche Inhalte.
Auf dieser Plattform geht es nicht mehr nur darum, Jobs zu posten, Jobs zu finden oder sich über Jobs zu beschweren. Die Nutzer haben begonnen, mehr unbearbeitete Inhalte zu posten, die von ihren Erfahrungen inspiriert sind.
Und das sind die Qualitätsinhalte, nach denen alle gesucht haben. Jeder auf LinkedIn zeigt jetzt sein wahres Gesicht, wenn es darum geht, mit Aufgaben zu jonglieren, sich Zeit für die geistige Gesundheit zu nehmen und sich nur schwer inspirieren zu lassen.
Diese Social-Media-Plattform entwickelt sich zu einer persönlicheren Plattform mit Beiträgen, in denen man Ratschläge zu fast allem finden kann.
Der Trend zu persönlicheren Beiträgen auf LinkedIn begann während der Pandemie, und er wird sich fortsetzen. Es ist jedoch noch nicht klar, ob der Algorithmus diese Art von Beiträgen gegenüber den professionellen bevorzugt.
Wie persönlich kann man sein, wenn man einen Beitrag so schreibt, dass man gleichzeitig auf Distanz geht und professionell bleibt?
VISIT WEBSITE
01 02 03 04 Blog Posts